Leute, der Valentinstag naht! Es ist deshalb Zeit für Cakepops. Auch wenn ihr der Meinung seid, dass der Valentinstag eine Erfindung der Pralinen- und Blumenindustrie ist, eure Liebsten freuen sich sicherlich über eine Ladung selbst gemachter und liebevoll mit Zuckerperlen verzierter Cakepops.
Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung von www.meincupcake.de entstanden. Der Betreiber des Online-Shops hat mir eine kleine Auswahl an Zuckerperlen und anderem Streudekor zur Verzierung meiner Cakepops bereitgestellt.
Es benötigt auch wirklich nicht viel Ausrüstung, um diese Cakepops herzustellen. Wie auf dem unteren Foto abgebildet, muss man einen Cakepop nicht unbedingt auf einem Lollistiel aufspießen. Man kann auch kleine “Pralinen” daraus machen und diese in Minimuffinförmchen präsentieren.
Dann drücke ich euch mal die Daumen, dass ihr am Valentinstag eine schöne Aufmerksamkeit bekommt.
Zutaten (für ca. 50 Stück):
– für den Teig
250 g Butter
200 g Zucker
4 Eier
300 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Sekt oder Champagner
– für das Frosting
75 g weiche Butter
100 g Frischkäse
150 g Puderzucker
50 ml Sekt oder Champagner
1 TL Vanilleextrakt
– für die Dekoration
500 g weiße Schokolade (am besten Schokodrops verwenden, die muss man nicht hacken)
Zuckerstreusel, ganz nach Belieben
Ggf. rote Speisefarbe
Cakepop Stiele oder kleine Papierförmchen für Muffins
Zubereitung:
Die weiche Butter mit dem Zucker hell cremig aufschlagen. Anschließend die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel vermengen und dann unter die Buttermasse rühren. Zu letzt den Sekt zügig unterrühren.
Eine Kastenform (30 cm) fetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen bei 180 °C (Umluft, vorgeheizt) für ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen anschließend vollständig auskühlen lassen.
Den ausgekühlten Kuchen mit den Händen fein Zerbröseln. Butter Frischkäse, Puderzucker, Sekt und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren. Dieses Frosting portionsweise unter die Kuchenkrümel mischen. Die Kuchenkrümel zu ca. 50 Kugeln formen. Die Kugeln besser nicht zu groß machen, da sie ja später noch mit Schokolade überzogen werden (ich habe Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 3 cm geformt).
Die Kugeln vor der weiteren Verarbeitung gut durchkühlen, am besten über Nacht.
Für Cakepops am Stiel 100 g weiße Schokolade behutsam über einem Wasserbad schmelzen. Einen Stiel ca. 2 cm tief in die Schokolade tauschen und einen Cakepop damit aufspießen. Die Schokolade gut trocknen lassen, bevor die Cakepops nun mit Schokolade überzogen werden können.
Um die Cakepops mit Schokolade zu überziehen die übrige Schokolade behutsam über einem Wasserbad schmelzen.
Die Cakepops mit Stiel langsam in die Schokolade gleiten lassen, bis die Kugel untergetaucht ist. Nicht rühren, da die Kugel sonst vom Stiel fallen kann. Den Cakepop vorsichtig aus der Schokolade holen. Die Capepops in einem Ständer oder auf einem Styroporblock antrocknen lassen. Sobald die Schokolade anzieht ist der richtige Zeitpunkt, um die Cakepops mit Zuckerstreuseln zu verzieren.
Die Cakepops ohne Stiel in die Schokolade tauchen, mit einer Gabel herausholen und auf Backpapier zum trocknen absetzten. Sobald die Schokolade anzieht ist der richtige Zeitpunkt, um die Cakepops mit Zuckerstreuseln zu verzieren. Die getrockneten Cakepops jeweils in ein Papierförmchen setzen.